Aktuelles

13. Januar 2025

In diesem Stadium des Projekts geht es aus meiner Sicht zuerst einmal um Überzeugungsarbeit rund um die Idee vereinter gesellschaftlicher Kräfte.
Die Stadt Solingen ist wegen verschiedenster gesellschaftspolitischer Entwicklungen eine Art Brennglas, dass exemplarisch wichtige Aspekte zukünftiger Entwicklungen beleuchten kann. 
Ich möchte gerne so viele Menschen wie möglich davon überzeugen, dass eine gemeinnützige Solingen Biennale der geeignete Weg ist, um einen breiten Konsens bei Themen des Zusammenlebens zu schaffen und Zukunftsfragen auf kultureller Ebene erlebbar und diskutierbar zu machen.

Die Komplexität aktueller und zukünftiger Fragen kann weder die Politik, die Wissenschaft, die Philosophie, noch die Kunst allein beantworten. 

Daher möchte ich für Solingen mit dieser Biennale ein Dialog-Forum etablieren, dass sich alle zwei Jahre aus wechselnden  Perspektiven und mit vereinten gesellschaftlichen Kräften, mit existenziellen Zukunftsthematiken befasst. Diese Offenheit wäre eine langfristige kulturelle Antwort, eine sichtbare und bleibende Methode der Stadtgesellschaft, mit drängenden sozialen und gesellschaftlichspolitischen Verunsicherungen umzugehen. 
Bitte kommunizieren Sie die gemeinnützige Idee der Biennale in ihren Vereinen, Firmen, Gremien und Parteien. Nehmen Sie sie mit in die politische Diskussion.
Danke.

Carsten Reinhold Schulz
Solingen/Düsseldorf